Kanzel und Taufstein
ine spätbarocke Arbeit ist die Kanzel, deren Korpus mit den Figürchen der Evangelisten
geschmückt ist; den Schalldeckel krönt eine Statue des guten Hirten, an der Rückwand prangt in schweren Akanthusrahmen ein Ölbild des hl. Johannes von Nepomuk.Der Taufstein wurde laut Inschrift 1624 vom damaligen Schultheißen Markus Reinhart gestiftet.