Die Kirchenverwaltung
Die Kirchenverwaltung ist das Schlüsselgremium in der Pfarrei, dass zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten vertritt. Die Aufgaben der Kirchenverwaltung sind in der Kirchenstiftungsordnung genau festgelegt. Die Kirchenverwaltung wird von den Pfarrgemeindemitgliedern für 6 Jahre gewählt. Die Zahl der Kirchenverwaltungsmitglieder beträgt in Kirchengemeinden bis zu 2000 Katholiken vier Mitglieder. Die Kirchenverwaltung wählt aus ihrer Mitte einen Kirchenpfleger. Die Aufgabe des Kirchenpflegers besteht aus der Kassen- u. Rechnungsführung des Kirchenstiftungsvermögens. Die Kirchenverwaltung Kolitzheim besteht aus dem Kirchenverwaltungsvorstand Pfarrer Andreas Engert und den gewählten Mitgliedern.
Bei der Wahl 2012 wurden folgende Mitglieder der Kirchenverwaltung gewählt s. Foto v. l. n. r.: Roswitha Nunn, Jürgen Ring, Markus Bauer (Kirchenpfleger), Pfr. Andreas Engert und Heike Ziegler (fehlt auf dem Foto)
Der Pfarrgemeinderat
Der Pfarrgemeinderat trägt gemeinsam mit dem Pfarrer die Verantwortung einer lebendigen Gemeinde.Der Pfarrgemeinderat organisiert die anfallenden Aufgaben in der Pfarrei und soll Ansprechpartner für die Gemeinde sein. Die Zahl der Pfarrgemeinderatsmitglieder liegt, je nach Größe der Pfarrgemeinde, zwischen 8 und 20 Mitglieder.
Der Pfarrgemeinderat Kolitzheim (Wahl 2018) besteht aus folgenden Mitgliedern:
Schriftführerin Helene Rappert, Vertreter Dekanatsrat Peter Häusner, Weitere Mitglieder: Hedwig Baudisch, Rainer Dotzel, u. Edwin Heß
Es hat sich niemand als 1. Vorsitzende/r bereiterklärt.
Amtliche Mitglieder: Pfarrer Andreas Engert, Gemeindereferent André Christof
Die nächste Wahl des Pfarrgemeinderates ist im Jahr 2022.